„Ein Hof mit Geschichte & Tradition:

Und Liebe für das, was wir tun.“

400 Jahre Hemme Milch

1589

Unsere Vorfahren gründen den Hemme Hof. Eintrag in das Viehschatzregister: 2 Pferde, 15 Rinder, 2 Schweine, 47 Schafe.

1628

Der Schafstall, die heutige Spielscheune, wird gebaut.

1706

Auf unserem Hof beginnt der Bau des Backhauses.

1871

Bau der Scheune, die heute das Hemme Milch Café ist.

Um 1880

Erstmals wird die Milch in 20L Milchkannen abgefüllt & verkauft.

1881

Bau des Speichers, der als Gästehaus und Kornspeicher genutzt wird.

1898

In Sprockhof wütet ein Großbrand, der vier Höfe zerstört. Unser Hemme Hof bleibt glücklicherweise verschont.

1904

Albert Hemme übernimmt den Hof, errichtet neue Stallungen, die Remise und das Wohnhaus. Mit Niedersachsenwappen im Portal wird dieses noch heute als Familienhaus genutzt.

1911

Witwe Bertha Hemme führt den Hof nach dem Tod ihres Mannes mit 5 Kindern alleine weiter.

1930

Bertha Hemme übergibt den Hof an den ältesten Sohn Ewald Hemme mit 10 Kühen.

1944

Else Hemme beherbergt 27 Flüchtlinge währends des zweiten Weltkrieges auf dem Hof. Der Leistung der Frauen Else & Bertha Hemme ist es zu verdanken, dass der Hof die Krisen der Weltkriege gut überstanden hat.

1963

Hofübergabe an unseren heutigen Senior Chef, den zweitältesten Sohn Jürgen Hemme, mit 12 Kühen.

1965

Jürgen Hemme macht aus der Not eine Tugend und beginnt die Direktvermarktung von Speisekartoffeln.

1992

Hofübergabe an den ältesten Sohn Jörgen Hemme mit 120 Kühen. Die Milchabfüllung in Flaschen beginnt.

1995

Als erstes landwirtschaftliches Unternehmen werden wir nach ISO 9001 zertifiziert.

1996

Bau des ersten schwimmenden Melkkarussell Deutschlands.

1998

Die Weiterverarbeitung unserer Milch beginnt.

2007

Erstmalig ist unsere Milch im lokalen Lebensmitteleinzelhandel zu finden.

2010

Wir errichten auf dem Gelände unseres Hofes eine moderne Molkerei.

2011

Unser kultiger Milchbeutel findet Einzug in die Regale des regionalen Lebensmitteleinzelhandels. Was viele nicht wissen: Die schwarz-weiße Farbgebung wurde durch unsere überwiegend schwarz-weiß gefleckten Holstein-Friesian Kühe inspiriert.

2013

Die Qualität unserer Produkte spricht sich herum: Sowohl für unsere frische Vollmilch als auch für unseren Naturjoghurt werden wir mit dem Kulinarischen Botschafter Niedersachsens ausgezeichnet.

2014

Unser Milchbeutel wird mit dem German Design Award in Gold ausgezeichnet. Die internationale Jury ist vom schwarzweißen Erscheinungsbild begeistert.

2015

Nach IF-, Red-Dot- und DDC-Design Award folgt nun auch die Verleihung des deutschen Verpackungspreises für unseren ikonischen Milchbeutel.

2016

Bau des neuen Offenstalls mit reichlich Platz und Auslauf für unsere Milchkühe. Außerdem bauen wir einen neuen „Kindergarten“ für unsere Kleinen. Dort können Sie auf Stroh spielen und toben und werden altersgerechten Gruppen zugeordnet.

2017

Hemme Milch expandiert und eröffnet ein eigenes Logistikzentrum.

2018

Hemme Milch überlegt: Lassen wir uns extern für unsere Qualität zertifizieren? Wir beschließen: nein wir bleiben bei unserer Transparenz und kreieren unser eigenes Siegel „Für gute Milch“.

2020

Für unsere Kühe nur das Beste: wir rüsten unsere Ställe nach, um sie noch komfortabler zu machen. Außerdem schaffen wir einen neuen Futtermischwagen an, um mit einer Art Thermomix das leckerste und nahrhafteste Futter für unsere Kühe zuzubereiten

2021

„Hemme Milch 2.0“: Neue Designlinien für Pudding, Butter und Fruchtjoghurt in 2020 und 2021.

Hemme Hofführungen

Unser Milchbeutel